EU Beschluss zum Thema Wasserechte
5 posts
• Page 1 of 1
|
Für alle deutschen hier ein sehr interessanter ARD-Monitor (bzw. ein kurzer Ausschnitt) - es lohnt sich wirklich es sich anzuschauen!
http://www.youtube.com/watch?v=Xq4ncp-iNNA Und hier der Link zur Bürgerinitiave gegen das Ganze: http://right2water.eu/de Es handelt sich hier nicht um irgendeine ausgedachte "Verschwörungstheorie" sondern um Fakten! Die Kampagne dagegen ist seriös und das Thema sollte wirklich ernst genommen werden. Also beteiligt euch - es geht hier jeden etwas an! |
|
Auch wenn ich die EU in ihrer jetzigen Form (also nicht die ursprüngliche EWG, sondern dieses großsozialistische Bürokraturmonster) mitsamt ihrer verschissenen Währung aus tiefstem Herzen ablehne, sehe ich die Frage der Privatisierung der Wasserversorgung doch ein wenig differenzierter.
Mal die Frage, ob man Dinge wie Wasserversorgung grundsätzlich überhaupt privatisieren sollte (der Staat gibt ja z.B. auch sein Gewaltmonopol nicht an private Anbieter ab) zunächst außen vorgelassen, bedeutet die Öffnung des Marktes für private Anbieter ja grundsätzlich erstmal eines: Mehr Wettbewerb, und das ist aus Kunden- bzw. Verbrauchersicht grundsätzlich immer zu begrüßen. Beamtenwirtschaft und Effizienz ist praktisch fast immer ein Widerspruch in sich, will sagen: Ob die Wasserversorgung in öffentlicher Hand wirklich die kostengünstigste Variante für die Verbraucher ist, wage ich stark zu bezweifeln. Wenn die jeweiligen Stadtverwaltungen dann allerdings mit privaten Anbietern Verträge - wie in dem Monitorbeitrag an den Beispielen aus Portugal gezeigt - abschließen, die den Verbrauchern durch sinkende Wasserqualität und steigenden Preisen zum Nachteil gereichen, dann ist das ein klares Indiz dafür, dass eben KEIN echter Wettbewerb bzgl. der Ausschreibung stattgefunden hat. Was hindert die Stadtverwaltung, bessere Konditionen für die Bürger auszuhandeln? Was hindert die Stadtverwaltung daran, Haftung bzgl. Wasserqualitätsstandards vertraglich festzulegen? Man VERGIBT ja einen Auftrag bzw. eine Konzession, um den/die sich andere BEWERBEN. Damit kann man die Konditionen doch selber bestimmen. Wenn wie in dem Beitrag also die Enttäuschung darüber geäußert wird, dass Unternehmen ihre "Versprechen" bzgl. Leitungsausbau nicht einhalten würden, sorry ... dann ist das ein eklatanter Fehler der Stadtverwaltungen, die den Ausbau offensichtlich nicht vertraglich verpflichtend gemacht haben. Kein Arbeitgeber käme auf die Idee, mit einem Angestellten einen Arbeitsvertrag abzuschließen, in dem sich der Arbeitnehmer nicht zu einer festgelegten Wochenarbeitszeit verpflichtet, sondern diese nur "mündlich zugesagt". Nee, hier haben sich höchstwahrscheinlich ein paar Leute Sesselfurzer mit lebenslangem Beamtenstatus mal eben die Taschen gefüllt und ihren Arbeitgeber, den Souverän das Volk, ordentlich beschissen. Da liegt für mich das Problem. Das ein Unternehmen dann nicht über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus investiert, kann man diesem schwerlich zum Vorwurf machen. Unter diesem Gesichtspunkt ist dann in der Tat die Frage erlaubt, ob man sich als Bürger nicht doch lieber eine womöglich ineffizente Wasserverwaltung in öffentlicher Hand "leistet", um solche Verwicklungen von vorneherein auszuschließen. |
|
Da muss ich dir entschieden widersprechen. http://www.shortnews.de/id/545485/erstes-privat-gefaengnis-in-deutschland-betreibt-eine-englische-firma Und das war im Jahre 2004... schon interessant was schnell vergessen wird.^^ Wie weit die Kapitalisten wohl jetzt schon sind?? Es wird alles verkauft was zu verkaufen ist. Wir steuern mitten in eine Verelendungsgesellschaft rein. Wie das so ist im Kapitalismus. Eine kleine Gruppe wird immer reicher(Mächtiger), der große Rest wird immer ärmlicher. Und es ist egal welche Bürgerinitiativen gegründet werden und wie man sich an Protesten beteiligen könnte. Ohne Revolution (Französisches Vorbild) wird sich nix verändern und der Kampf nicht lohnen. Ich weiss leider wie sich Knüppel und Pfeffergas anfühlen. Und das wird kommen, wenn man gegen die Allgemeine Ordnung angeht. Ohne ernst gemeinte Revolution wird sich nix verändern. Siehe Hartz4 Proteste, wo ich in der Attac-Orga war. Hat auch nix gebracht. Im Gegenteil. Der Protest wurde kriminalisiert. Und diese Belastung wird der Deutsche Michel nicht standhalten und lieber wieder Arbeiten gehen für einen Lohn der keine Rente ermöglicht und eigentlich nur Kost und Logie darstellt. Eine Absicherung im Alter ist einfach nicht möglich mit solchen geddrückten Dumpinglöhnen... Ganz oder garnicht. Liebe Grüße Rox Danke Uthgard für 10 Jahre
Sent: Tue Jun 26, 2018 2:01 am From: Abydos To: Roxxor If you arent having fun just stop posting. No need to ****** post on the forum. Go outside and enjoy the sunshine. ------------------ I am posting here because i have no fun and tried to rescue Uthgard. Finally i did it like half of staff, i gave up... |
|
Unbedingt unterschreiben bei der petition. Hab ich schon vor nem halben Jahr oder so gemacht.
Die Mahr von sinkenden preisen wegen mehr wettbewerb is doch reines Lobbyisten geschwätz. Wo ist mal irgendwas günstiger geworden weil es privatisiert wurde? Das einzige was steigt ist der gewinn der erwirstschaftet wird, und das zu lasten von Qualität oder Preis. Ist doch logisch. Beamte mögen ineffizient sein, aber sie sind wenigstens nicht am gewinn interessiert. In Hamburg z.B. kauft sich die stadt gerade - zum 10-fachen preis zu dem es privatisiert wurde - das stromnetz zurück um der preistreiberei der Konzerne einen Staatlichen Anbieter entgegen setzen zu können. Und das jetzt die EU allen ländern vorschreiben will, dass Wasser privatisiert werden MUSS ist einzig und allein der Lobbyisten arbeit dort zu verdanken. |
|
ofmg
andere hatten da schon pech, das wasser hat wucher preise und schmeckt nimmer habe mich dort auch eingetragen Back to NF, NEW RA.
|
5 posts
• Page 1 of 1
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 12 guests