Aktueller stand
|
Was hier auf Utghard leider nicht anders war mit dem meckern und stänkern.
Dabei war doch genau dieses Gefühl, der Zusammenhalt des Reiches, sich als Teil einer großen Einheit, eines Teams zu sehen, genau das was Daoc über lange Jahre ausgemacht bzw. überragend gemacht hat. Und genau das habe ich bei Uthgard gegen Ende schon ziemlich vermisst. Jede Gilde machte ihr eigenes kleines 8 gegen 8. Bis auf paar Hardcore Spieler die irgendwo rein geflutscht sind bot es gerade für neue wenige Anreize im RvR. Ich kann nur hoffen, dass viele von euch mit dem Alter und mit der Erfahrung, dass es so eben dauerhaft nicht funktioniert, gelernt haben und das RvR etwas anders gestalten. Daoc lebte davon, dass jeder einen Platz fand. Egal ob RR2 oder RR9. Egal ob Top Progamer oder schlimmster Casual lowbob jeder fand in der Masse ein zu Hause und vor allem Unterhaltung und Spass während des spielens. Utghard hatte schon immer großes Potenzial, wurde aber aufgrund von Geltungsucht in einem MMORPG das für große Schlachten ausgelegt ist, von paar wenigen Gilden kaputt gemacht. Viele Spieler verließen den Server wieder, weil es einfach zu wenig gemeinsame Aktion in den RvR Gebieten gab. Klar wird Zergen oft belächelt und ist spielerisch nicht die höchste Klasse. Ist aber nunmal schon immer ein großes Standbein in Daoc gewesen. Dinge wie aus dem 8 vs 8 rausziehen, nicht adden dürfen, beschimpft werden. Gehört einfach nicht zum alten Daoc. Kann daher nur hoffen, dass es diesmal anders wird. Das man wieder Reich gegen Reich spielt und sich zusammen über Erfolge freut. Sonst sieht es in einem Jahr wieder genauso aus wie vor Serverende. Grüße |
|
Prinzipiell ist das was Du beschreibst der Urgedanke von Daoc Ibero. Realistisch gesehen wird es aber so werden wie es auf den Live Servern auch war, es wird sich eine Elite herauskristallisieren je länger der Server on ist, das ist auch gar nicht zu verhindern weil Daoc halt stark auf Erfolg und Belohnung ausgelegt ist.
Man kann Spieler auch nicht dafür bestrafen oder Vorwürfe machen, weil sie erfolgreich sind, das würde auch gegen das eigentliche Spielprinzip sprechen. Als Daoc damals neu rauskam mussten sich die Strukturen erstmal finden, keiner kannte das Spiel richtig und nach einer Weile haben sich halt manche Wege bewährt wie z.B Gruppensetups im RvR bzw. bestimmte Spielweisen. Dabei ist dieses verspielte rumgegimpe, was es am Anfang gab irgendwann verloren gegangen und es bildeten sich Spielergruppen die sich zusammenschlossen. Ich habe mir alle Spielrichtungen im RvR angeschaut, ich hab solo RvR gemacht mit einem Fian, ich hatte einen Waldläufer den ich meist solo gepsielt habe, ich war eine zeitlang Teil einer mäßig erfolgreichen SG, mitgezergt habe ich auch manchmal usw. für mich war das solo RvR Spiel bzw. duellieren am Besten, bzw. hat mir am meisten Spaß gemacht. Diese Mechanik wird von Daoc aber nicht wirklich unterstützt bzw. man muss schon ein sehr ausgelichenes Gemüt dafür haben damit man nicht jedes mal wenn man umgezergt oder geaddet wird, vor Wut in die Tastatur beißt. Die Spielstrukturen neu erfinden wird es auch bei Uthgard 2.0 nicht geben, weil die Spieler das Spiel bereits kennen und genaue Vorstellungen davon haben wie sie es spielen wollen: mit wem, wann etc. Die festen, eingeschworenen Spielergruppen die sich auch gemeinsam durch andere Spielewelten bewegen, werden natürlich wieder Vorteile haben, man kennt sich, man hat gemeinsame Ziele etc., es sei ihnen auch gegönnt. Casual Spieler müssen mit einer anderen Erwartungshaltung an solche Spiele rangehen, ansonsten wird Anspruch / Spielspaß nicht auf einer Linie liegen, Daoc richtet sich nunmal zumindest im RvR nach dem Prinzip, dass die Schwächeren gefressen werden, trotzdem kann man es auch dort wenn man die nötige Ausdauer und Ehrgeiz mitbringt, zu einem hohen Reichsrang bringen. Zergereien wird es vielleicht am Anfang geben, schlussendlich wird sich aber wieder das 8vs8 durchsetzen wo man dann nur hoffen kann, dass sich führende Gilden nicht für Reliktraids bzw. Verteidigungsaktionen etc. zu schade sind. Wenn ich zurückblicke, dass in der Vergangenheit z.B. gezielt nicht mitgereaidet wurde, damit die Relikte in den feindlichen Reichen bleiben, damit nicht die Relikt-Realmhopper ins eigene Reich kommen um mehr Gegner im RvR zu haben, fasse ich mir auch an den Kopf und denke mir, dass das eigentlich nicht der Grundgedanke des Spiels sein kann. Von daher wäre eine "only 1 Realm-pick Option" für Uthgard 2.0 vielleicht gar nicht so schlecht, auch um den realmpride zu fördern. Andererseits ist es dann schwer unterschiedliche Spielerzahlen zwischen den Reichen auszugleichen und zumindest ein Reich wird dabei vermutlich ziemlich auf der Strecke bleiben. Schlussendlich kann man niemanden vorschreiben wie er zu spielen oder zu denken hat, deswegen sind diese ganzen Diskussionen über Spielweise und moralische Grundsätze eigentlich auch hinfällig, allerdings bringen sie immer eine gewisse Dynamik mit ins Spiel was den Unterhaltungswert und die Atmosphäre aktiv beeinflusst. ![]() So das war das Wort (Textwall) zum Sonntag, Daocs Wille geschehe Amen |
|
Jop natürlich ist das so richtig was du schreibst.
Beim live hatten wir aber aufgrund der Masse an Spielern nie eine solche Gewichtung von extremen SG´s. Auch wenn man mal umgehauen wurde so hat das schlussendlich irgendwann die Masse, sei es Zergs oder Addgruppen oder sogar das dritte Reich irgendwann ausgeglichen. Hier auf Uthgard mit den paar Leuten im Spiel fehlt aber diese Masse um einen Ausgleich zu schaffen. Schlussendlich schneiden sich also die Hardcore SG´s damit selber ins Fleisch, weil Nachschub immer weniger wird und man immer gegen die gleichen anrennt. Wem diese, schon Arenaähnliche Spielweise anderer Game gefällt bitte. Mit Daoc und dem Reichsdenken hat das dann aber eher weniger zu tun. Dafür gibts genug andere kostenlose Arena Spiele. Man muss sich nur mal die letzten Tage von Thidranki anschauen. Da war mehr los als im großen RvR. Komisch das sich so wenig die Frage stellen wieso ? Sind hier doch keine 14 jährige WoW Community in der jede Selbsthinterfragung absolut sinnlos ist. Edit: Da fällt mir ein wie immer von Holsten und seinen Midzergs geschwärmt wurde. Komischerweise hatten sich sehr viele Spieler diese zurück gewunschen. Und warum ? Weil einfach Aktion im Spiel war. Erfolg hin oder her. Aber es hat sich was bewegt. Und darum geht es doch... Unterhaltung. Wer mit 30+ noch nicht verstanden hat, dass Erfolg in einem Spiel verdammt wenig bringt, hat leider eine Abfahrt verpasst in seinem Leben ![]() Grüße |
|
Ja, ich gebe Dir in allen Punkten uneingeschränkt Recht, was aber nichts daran ändern wird wie sich die Dinge hier allgemein entwickeln werden, da haben weder Du noch ich irgendeinen Einfluss drauf
![]() Schlussendlich gibt es immer Unzufriedene und man kann nicht alle Gemüter befriedigen, das ist allgemein in unserer Gesellschaftsstruktur nicht anders. Damit manche reich sein können, muss es auf der anderen Seite Arme geben die diesen Reichtum mitfinanzieren, ist zwar Scheiße aber that ´s life. Der Mensch ist allgemein viel zu egoistisch und darauf bestrebt vorran zu kommen um auf andere Rücksicht zu nehmen, willkommen in der Ellbogenspaßgesellschaft, die Leute nehmen ihre Persönlichkeit halt auch in Computerspiele mit. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, ich habe in meinen beiden Posts jetzt sehr stark verallgemeinert und schwarz-weiß gemalt, aber grundsätzlich ist das meine Sichtweise der Dinge. Daoc ist in dem Sinne nur ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, elitäre RvR Spieler sind elitär weil sie Erfolg haben wollen und suchen sich gleichdenkende die genauso eingestellt sind, verlieren wird bei dieser professionellen Spielauslegung nicht gerne gesehen und da gibt es dann auch mal schneller nen rage quit als bei Leuten die nur mal so just for fun vor sich hinspielen. Ich zähle mich zu den casual Spielern und sehe Daoc nicht ganz so ernst und versuche überwiegend mit Leuten zu spielen die ähnlich entspannt sind wie ich. Nach nem anstrengenden Arbeitstag habe ich dann nicht mehr die Nerven mich über irgendwelche Leute im Teamspeak bzw. in nem Computerspiel rumzuärgern. Mehr als ein paar Stunden in der Woche spielen ist bei mir eh nicht drin und das ist auch gut so. Gruß Jerri |
|
DAS wundert mich auch immer wieder, in kombination mit irgendwelchen skill flames über andere schießen sich solche leute halt immer gnadenlose eigentore und merkens nicht mal ![]() ![]() ![]() ![]() [12:46] <Roundhouse_> actualy galandriel and blackbeard the master challenges out on heavytanks [23:52] <Skarz> u are best skald i seen for long time |
|
Die einen lamentieren über Skill, die nächsten verfassen Sonntags epische Abhandlungen über ein totes Nischenspiel in einmem toten Forum um über die Lamentierenden zu lamentieren, der nächste bestätigt die lamentierenden Lamentierer, ich schreib nun das und 4343243 andere Leute werdens lesen, sind aber nichtmehr in der Lage zu schreiben. Irgendwann können sich dann alle mal zusammensetzen und darüber philosophieren, wer die Ausfahrt denn wohlmöglich eventuell beinahe noch em ehesten bekommen hätte können.
![]() |
|
Und auch Dein Post in einem toten Forum, über ein totes Spiel, mit Untoten Spielern in einer Welt die einst verheißungsvoll erschien wird gelesen werden Teddie.
Ob das nun Sinn oder Unsinn macht und ob das Nischenspiel Daoc nun wirklich tot ist, oder nur Du selbst in Deiner Lethargie,- darüber kann man philosophieren und sicherlich vortrefflich streiten. Ich vertrete die Auffassung, dass Uthgard (Daoc) noch nicht tot ist, sondern nur eine Auszeit nimmt und sich in einem Dornröschenschlaf befindet, aber man wird sehen. Das Lamentieren ist hingegen nur gegen die Langeweile um die Wartezeit zu verkürzen, das ist sicherlich die einzige Sache wo eine gewisse, offenkundige Klarheit besteht. Trotzdem kann man sich über den aktuellen Informationsgehalt des Forums sicherlich nicht beschweren, im Vergleich zu den letzten Monaten ist Bewegung vorhanden und es gibt sogar News und Eckdaten für Uthgard 2.0. Allerdings haben manche Meckerer immer was zu Meckern des Meckerns willen,- dass sind die Leute denen man eh nichts recht macht und mit denen man besser auch gar nicht erst zu diskutieren und philosophieren anfängt. |
|
Jerrian ++
![]() Hoffe man sieht sich mal ingame. Im richtigen Reich ![]() |
|
Das richtige Reich..hmmm... Du kannst nur Hibernia meinen, oder ? :-D
Ich hatte lange überlegt mal etwas anderes zu probieren, weil ich in Hibernia so gut wie jeden Stein und Grashalm kenne. Aber nach nun einem guten Jahr Daocpause hab ich wieder Sehnsucht nach Hibernia mit seinen immergrünen Wiesen ![]() |
|
Nein das meine ich leider absolut nicht ^^
Aber ja verstehe ich total. Nach einer so langen Zwangspause zieht es einen doch wieder in seine vertraute Umgebung. Auch wenn man alles kennt. Daheim ists bekanntlich ja am schönsten. ![]() |
|
Man ich hab auch noch kein Plan in welchen Realm ich diesmal anfangen soll.
Hätte schon Bock auf Hib aber die langen Laufwege nach Emain ![]() ![]() ![]() |
|
Jetzt wo Du das sagst....wirds eigentlich Hastener und Pferde geben? Ich hab grad so ein ungutes Gefühl.... ![]() |
|
Hastener NPCs gab es früher ja auch in jedem Keep zu OF Zeiten - Mounts sind ja eigentlich erst mit Darkness Rising gekommen, aber genaueres weis ich auch nicht - würde spontan sagen: nein.
Uthgard till 2003!
|
|
So gehts mir auch. Echt keinen Plan wo ich anfange. Kommt Zeit kommt Rat. Andere Frage ist wo bekomme ich das Spiel her. Der letzte HDD-Crash hat es in die ewigen Jagdgründe befördert ![]() ![]() ![]() [img]http://herald.uthgard.net/daoc/sig.php?name=Tralina&s=-1[/img]
|
|
Das wird denke ich kein Problem sein, der Staff wird sicherlich entweder eine Version zum downloaden anbieten unter dem Punkt "how to connect", ansonsten bekommt man einen Link zum Originalspiel und patcht es dann auf Uth 2.0 Standard mit der entsprechenden Anleitung. Ich hoffe Ihr kennt,- und habt alle Eure Logindaten noch, ich hab damals diese Batchfiles zum verbinden genutzt, die hab ich erst letzte Woche mal auf nen Stick gespeichert damit die Logindaten nicht weg sind falls die Festplatte abschmiert o.ä. ![]() Mit der Realmwahl ist das so ne Sache, wenn man wirklich nur in einem Realm spielen darf, sollte man sich das gut überlegen welches realm man anfängt damit man am Ende nicht gefrustet irgendwelche Chars löscht um in einem anderen Realm anzufangen, ich denke aber dass es multiple Realm Wahl geben wird mit entsprechendem Relogtimer. Bevölkerungsdichte sage ich mal wage so vorraus: Mid > Hib > Alb , wenn man nicht grad cater- kite- RvR- Gruppenspieler ist, oder gerne mit Schleicher oder Hexe soloed bzw. small teams mag, sollte wohl um Alb nen Bogen machen. Midgard und Hib werden sich vermutlich nicht ganz so viel nehmen, wobei ich wieder Vorteile bei den Mids sehe. Aber das ist nur meine Prognose, grundsätzlich denke ich sollte man dort spielen wo man den größten Anreiz Klassen/Chargebunden hat und /oder die meisten Freunde spielen, für mich in dem Fall halt Hib. Wenne es keine Pferde geben sollte, muss ich mir aber nochmal Gedanken um die Charwahl machen ![]() |
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 14 guests