Ein Strategiepapier für die DAoC Freeshardszene
52 posts
• Page 3 of 4 • 1, 2, 3, 4
|
was ich mich immer wieder frage... wer zum geier donated diesem krüppelserver genesis eigentlich immer wieder was und vor allem regelmäßig?
![]() ![]() ![]() [12:46] <Roundhouse_> actualy galandriel and blackbeard the master challenges out on heavytanks [23:52] <Skarz> u are best skald i seen for long time |
|
tja.. dieses Geheimnis werden wir wohl nie lüften.. v.a. wenn man feststellt, dass sie ihr Ziel (was in meinen Augen echt hoch ist) fast jeden Monat auch erreichen..
@Holsten: ich hab immer herzchen in den Augen, wenn ich mir diese Videos ansehe, das reicht mir ;P Langsam und stetig ernährt sich das Murmeltier
WishYouWereHere |
|
holsten hat gestern eine audiobotschaft auf seinem kasettenrekorder für dich aufgezeichnet!
![]() ![]() ![]() [12:46] <Roundhouse_> actualy galandriel and blackbeard the master challenges out on heavytanks [23:52] <Skarz> u are best skald i seen for long time |
|
Prinzipiell ist das völlig uninteressant, ob 1.000, 2.000 oder 500 Spieler online sind. Der feste Kern auf Uthgard hatte wohl selten mehr als 500 Spieler, der Rest war Beiwerk. Die waren mal da, hörten auf, andere kamen. Hat man dann noch Kandidaten wie Albions Levelgarde abgezogen, die lieber monatelang Mobs gekloppt haben statt sich mal in die Frontiers zu trauen, war RvR der reinste Inzuchtverein - immer nur dieselben Leute, mal im anderen Realm geloggt oder was auch immer.
Für die, die aus nostalgischen Gründen DAoC daddeln wollen und auf Live schei*en, sind 80% der Spieler auf dem Server eh uninteressant. Die halten höchstens als RP-Farmvieh her, oder taugen nur dazu, die eigene Levelgruppe schnell aufzufüllen. Und da braucht auch keiner was anderes erzählen. Die Dauerzocker auf Uthgard sind auch diejenigen, die sich am häufigsten im Forum verbal kombattiert haben - und die wenigsten davon sind Random gelaufen. Also, was muss es uns scheren, wenn hier keine 2.000 Leute mehr einloggen? Ändert sich großartig was? Nö. Entweder eine handvoll Fullgroups in Emain - oder gar nix, abgesehen von den paar Soloern. Beim Relaunch wird es auch wieder einen kurzen Hype geben. Auf dem Krüppelserver Genesis waren anfangs auch mehr Spieler online, als man geglaubt hätte. Und große Werbung haben die sicher nicht gemacht, das war alles nur Mundpropaganda. Das selbe wird im Fall von Uthgard auch passieren. Und wie gesagt: Wenn es keine 1.000 Spieler sind, sondern nur 700 - who cares? Reicht allemal um bissl zu leveln, zu farmen, und ein paar RP zu machen. Selbst wenn es nur 200 wären - das wäre schon doppelt so viel, wie man aus Sicht vom seinerzeit von 90% der Spieler auf Uthgard so hochgelobten Gammelserver erwarten kann. Wollte "damals" (tm) ja keine Sau glauben, das die Powerlevelkacke auf Genesis keinen Spieler hält - weil es Sandkastenmodus ist. Schnell gelevelt, schnell alles erreicht und am Endgame teilgenommen. Motivation auf Dauer? Nö. This post was made by Samaritu who is currently on your ignore list. Display this post.
|
|
@Dingiva
Naja... ich denke nicht, dass es egal ist wieviel Spieler ein server hat, weil Daoc auch nicht nur Elite-Rvr ist, aber wenn Du den Fokus aufs reine Endgame-RvR auf einem im alter fortgeschrittenen Server legst, hast Du mit Deiner Aussage nicht unrecht. Trotzdem gibt es auch Spieler die einen anderen Fokus haben, irgendwer muss auch craften, irgendwer muss levelgruppen bauen um neue twinks/spieler zu pushen, irgendwer muss die items farmen damit man sich schöne Templates mit glitzernden Funkelwaffen der uberness basteln kann und zumindest bei großangelegten Raids wie in Galladoria braucht man schon einige Spielerzahlen um die großen Fische an Land holen zu können und da sind dann die nerdigen randoms und Krüppelspieler auch gerne wieder gesehen von den Elitisten.... Ich war nie Fan davon Daoc als ein Counterstrike der Rollenspielszene zu betrachten wo man sich gegenseitig nur stumpf die Rübe wegballert,.- der Schwerpunkt und das Paradestück von Daoc ist und bleibt natürlich das RvR, aber man sollte das Spiel nicht nur darauf beschränken meiner Meinung nach, das wird der Sache nicht gerecht. Genesis hat sich damals selbst ins Aus geschossen indem sie ihren Server zu früh online genommen haben und die Spieler quasi auf einen Server der maximal Betastatus hatte losgelassen haben wo wirklich viele entscheidende Aspekte besonders im RvR einfach nicht oder lediglich sehr schlecht funktionierten. Von technischen Problemen, dass manche Spieler nicht einloggen konnten oder Zonen regelmäßig abgeschmiert sind will ich gar nicht sprechen, der Mist ging monatelang so, da ist es klar dass viele wieder abspringen und sich der anfängliche Hype gar nicht lange halten kann. Bezüglich der Spielerzahlen hat die Erfahrung gezeigt, dass Server mit Populationen <300 Spielern zur Primetime zum Sterben verdammt sind weil sich der Status bereits als hirntot festmachen lässt. Es ist wohl wahr, dass sich die eingespielten Elite SgS in ihrem "Inzuchtbereich" länger über Wasser halten können, weil sie nicht so sehr oder gar nicht auf casual und random Spieler angewiesen sind, aber langfristig wirds denen dann auch irgendwann langweilig wenn auf dem server nix los ist und man stundenlang rumlaufen muss um die bekannten SG2 und SG3 (mit denen man sich wochenlang rumschlägt) irgendwann mal zu finden um seine 10k in 3 Std zu machen, ja super. Daoc lebt von der Action und auch wenn Einige es nicht einsehen wollen, braucht man eine gewisse Spielerzahl um das Ding am laufen zu halten und vor allem auch casuals und randoms, solisten, elitisten etc. Kann mir doch keiner erzählen, dass Uthgard und Genesis im Endstadium mit seinen ca. 300 Spieler zur Prime noch sonderlich viel Spaß gemacht haben bzw. machen. @ Sami Ich habe auch die Einstellung, dass es nicht verkehrt ist die Erwartungshaltung gering zu halten um etwaigen Enttäuschungen möglichst vorzubeugen, aber ich denke schon dass zumindest anfangs der Hype da sein wird und wenn wir alle durch Mundpropaganda etwas Werbung machen, werden sich viele Nostalgiker das Ganze mal ansehen. Warum auch nicht? Soviel interessante Spiele sind nicht draußen und bei Daoc weiß man was man hat und kann auch mit geringerem Zeitaufwand was reißen wenn man sich z.B nur auf einen Char konzentriert. Wie sich der Server entwickeln wird, ist denke ich klar, weil wir als erfahrene Spieler wissen, dass irgendwann RVr Ränge und Strukturen so festgefahren sind, dass vor allem die casual Spieler abspringen. Theoretisch müsste es alle 5 Jahre zumindest einen Reset der Charakterreichsränge geben, aber das kann man dem Spieler der 24/7 365 Tage an seinem high RR toon geschuftet hat, natürlich schwer begreiflich machen. @ Lasa Ich denke das Reliquien + 1-2-3 andere Gilden/Sgs eher die Ausnahme sein werden mit ihrem generde, aber natürlich ist das wie ein El Dorado am Anfang für Euch wenn sich casuals und rand00ms noch in die Frontiers trauen. Ich hoffe einfach mal, dass sich die Endzeit-Elitezustände wie man sie auf allen Daocservern vorgefunden hat nicht allzuschnell wieder einstellen, aufzuhalten ist die Entwicklung aber natürlich nicht, das sollte klar sein. Ich hoffe aber, dass Leute wie Woody, die dann auch mal Zergevents starten werden, Erfolg haben um das 8vs8 Elitegeplänkel ein wenig aufzubrechen und man dort vlt. auch mal Requiem und Co. sehen wird. (Wird wohl eher nicht geschehen, ich weiß ^^) Ach Mist, nun hab ich doch wieder geschrieben ![]() |
|
aber jetzt schreibst du ganz sicher nichts mehr und möchtest auch nicht gequotet werden.
eine beta war für november angepeilt, aber davon kann ich natürlich eigentlich gar nichts wissen also ist es selbstverständlich eh nur leeres geschwätz. ![]() ![]() ![]() [12:46] <Roundhouse_> actualy galandriel and blackbeard the master challenges out on heavytanks [23:52] <Skarz> u are best skald i seen for long time |
|
Aber selbstverständlich, irgendwer muss auch farmen, craften, oder als Levelpartner herhalten. Jedoch sind es auch da wieder die Dauerzocker - und gemeinhin "erfolgreichen" Spieler, die hier eindeutig die Nase vorn hatten, und auch wieder haben werden. Am Ende werden die einschlägigen Kandidaten ihre Raids wieder weitestgehend intern durchziehen. Die Casuals kriegen das nämlich nicht hin, die sind meist schon heillos überfordert, eine Gruppe selber auf die Beine zu stellen. Egal ob es um RVR oder Farmraids geht. Auf den ersten Blick ist sicher was dran, was deine Argumentation bzgl. der Spielerzahl angeht. Auf den zweiten Blick jedoch war der Zustand auf Uthgard längst ein anderer.
Nehmen wir da mal das Beispiel "Craften": In der HZ - und ich kann nur für Alb und Mid sprechen - wurde das Zeug am Ende immer wieder von denselben Leuten gekauft. Wenn ich mir das Crafterzeug angeschaut habe weil irgendein Twink ausgerüstet werden musste, standen als Crafter immer dieselben 5-10 Spieler im Fenster. Das mag zu Beginn anders sein, weil Spieler A den Fokus aufs Leveln und Farmen legt, und Spieler B lieber jedes Stück Kupfer ins Crafting steckt. Irgendwann ist die Kohle aber da, und Spieler A zieht sich selber Crafter hoch. Das selbe gilt eigentlich auch für Farms: Hochwertige Items werden seltenst von Casuals erfarmt und auf dem Markt angeboten. Das liegt daran, das die üblichen DAoC-Nerds es z.B. innerhalb der Gilde einfacher haben. Sie haben es auch leichter, alte Bekannte zu mobilisieren. Auch nach dem Relaunch wird sich dieses Bild bieten. Zwar werden auch wieder viele NoNames rumrennen und dauerzocken - aber am Ende bleiben sie wieder auf der Strecke. Warum? Weil Ottonormalspieler nicht in der Lage ist, einen Bossraid selber auf die Beine zu stellen. Sicher, ich kann nicht für alle Spieler sprechen. Aber ich habe selber zu oft erlebt, wie Casuals es nicht auf die Reihe bekamen entweder eine Gruppe für einen Raid aufzumachen, oder den Raid am Ende übelst verkackt haben. Und sei es, weil sie sich schlichtweg gnadenlos verlaufen haben. Ich persönliche mache Raids auch lieber mit Spielern, die ich kenne. Weil es entspannter ist, und am Ende bekommt im Idealfall der Spieler den Drop, der ihn auch am meisten braucht. Ein großes Problem hierbei ist einfach, dass das Sozialverhalten bei DAoC unterirdisch geworden ist. Beim ersten Wipe kann es sein das der Leader, der vorher ohne Rücksicht auf Stickloss rumgerannt ist sich beim Pullen derart zum Horst gemacht hat, das er wortlos die Gruppe verlässt. Oder dem Healbot fällt ein, das er in 10 Minuten zu einer Hochzeit eingeladen ist. Die wenigsten Spieler sind in der Lage, überhaupt noch unfallfrei zu kommunizieren. Das war bei Uthgard so, das war auf Genesis so. Und auf Live sowieso. Ich könnte dir da unzählige Beispiele aufzählen, selbst bei vermeintlich einfachen Raids wie Princeruns in DF. Im RVR hast du am Ende auch wieder das gleiche Bild. Ich bin nicht der typische SG-Spieler, bin aber je nach Lust und Laune auch als "Aushilfe" bei SG´s mitgerannt. Und wenn ich Lust hatte, bin ich eben auch random gelaufen. Hier liegt dann der Unterschied: Ich kann bei SG´s mitrennen, weil ich es gewohnt bin und für selbstverständlich halte, mich mit meinem Char und seinen Fähigkeiten auseinander zu setzen. Der typische Casual kann das im Normalfall nicht. Weil einfach schon die Bereitschaft fehlt, seinen Char richtig kennen zu lernen. Auf Live werden Spieler innerhalb von Stunden 50 und du erklärst ihnen, das sie einen Bubble haben. Oder mezzen können. Das ging auf Uthgard eigentlich sogar, weil man fürs leveln so lange brauchte, das man sich schon zwangsläufig bei Downtimes aus Langeweile mal alle Spells und Styles im Skillbaum angeschaut hat. Auf Genesis war das die reinste Hölle. Und ich glaube nicht, das einschlägig bekannte Namen sich nach dem Relaunch auch großartig in Randoms aufhalten werden. Klar, anfangs sicherlich. Man will ja RP machen. Es wird keine 4 Monate dauern, bis sie entweder ihre alten Kumpels um sich scharen, oder auf dem Server neue SG-Spieler gefunden haben. Und dann hast du wieder das alte Bild: 7 Leute stehen im Telekeep rum, weil ihr Stammheiler fehlt. Höchstens im BG wird da dann random gerannt. Und wenn die dann twinken - wird der Twink mit 50 dann eben in der SG mitgezogen. Und dann geht wieder die alte Leier los: SG-Fetischisten farmen Casuals. Wer was anderes behauptet, lügt einfach. Du brauchst da nur im Forum rumlesen, und ertappst die Pappenheimer nach 2 Minuten. Namen, die du monatelang als Dauerzocker nicht einmal ausserhalb ihrer heißgeliebten Riege gesehen hast wollen dich vom Gegenteil überzeugen. Natürlich hast du Recht wenn du sagst, das die Casuals fürs Spiel wichtig sind. Alleine schon, um den Markt mit Lowleveldrops zu füllen, oder Kleinzeug zu craften, keine Frage. Aber am Ende geht es allen hier ja ums RVR. Und da interessieren sich die wenigsten Spieler für Casuals. In die eigene Gruppe werden sie nicht genommen, sie sind allenfalls als RP-Spender relevant. Und ganz am Ende kommen die Nerds wieder ins Forum, haben brandheiße Tipps ohne deren Umsetzung der Server niiiiiiiiiiiiieeeemals überleben kann und begründen es damit, den Casuals was Gutes tun zu wollen. Haben halt nicht viele den A*sch in der Hose zuzugeben, das ihnen Casuals einfach egal sind. This post was made by Samaritu who is currently on your ignore list. Display this post.
|
|
shieldline für warden plxxxx aylwynn warden
![]() |
|
jaaaaaaaa! bitte jeder schreibt jetzt seine ganz speziellen wünsche hier rein und dann wird das auch gemacht plxxxxxxxxxxx
schildspecc für skalde!!! ![]() ![]() ![]() [12:46] <Roundhouse_> actualy galandriel and blackbeard the master challenges out on heavytanks [23:52] <Skarz> u are best skald i seen for long time |
|
Umso besser. Sobald Genesis dicht macht, kann Uth 2.0 die Gelder einstreichen ![]()
Ich denke du siehst das alles zu pessimistisch. Es schien beim anfänglichen Sturm auf Genesis so, als seien da viele casuals unterwegs gewesen, auch wenn die meisten DAoC noch von früher kannten. Die wurden natürlich durch den schlechten Server auch schnell wieder vertrieben. Wenn Uthgard dieselben Leute nochmal anziehen und vor allem binden könnte, dann wäre die "elitäre" Population auf Uthgard folglich prozentual weniger. Dann wäre es auch schwieriger, die Elitenkultur von Uth 1.0 wiederzubeleben, und die Casuals könnten leichter Zergs gegen die Setgruppen formieren. Das natürliche Zerg>Setgroup>PUG hat auf Uth. 1.0 nicht so gut funktionieren können, weil zu wenig casuals da waren (8v16 reicht nicht unbedingt). Von daher ist Population, und v.a. casual Population, schon sehr wichtig. Hinzu kommt in Uth 1.0 natürlich noch, dass über Jahre und versch. Patchlimits Items und RR angehäuft werden konnten, sodass es am Ende echt ungleich war. Bis es auf Uth 2.0 ähnlich zugeht, schreiben wir mindestens das Jahr 2025. Aber ich denke diesmal werden die sich zweimal überlegen, ob sie so etwas wie Tajendi items einführen. |
|
Naja, ich würde das nicht auf die SGs schieben. Uthgard hatte immer genug Spieler, um auch eine "Zergkultur" zu pflegen, Es gab nur niemanden, der das mal in die Hand genommen hat, regelmässig. Und "casual" RvR ist eine Illusion, ohne Zerg. Das führt immer dazu, dass die Gruppe, oder einige davon, fragen, wie man sein Zusammenspiel verbessern kann etc etc blabla -> PvE oder SG. Also wenn sich nicht aus ein oder vielleicht auch zwei Realms Gilden finden, die den Kern für einen regelmässigen Zerg bilden, dann wird sich genau Null ändern.
![]() |
|
hib zerg ich bin dabei! ![]() |
|
Ich bin kein Pessimist, sondern Realist ![]() Nein, mal im Ernst: Ich versuche, sowas immer möglichst objektiv zu sehen, ganz ohne persönliche Interessen. Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn die Population sich so aufteilt, wie es früher auf Live mal Usus war: auf der einen Seite die Dauercrafter, die Dauerfarmer - und auf der anderen die Spieler mit RVR-Fokus. Mit blühender Wirtschaft, prall gefüllten Märkten. Aber ich halte das für Illusion. Die Schwierigkeit wird wie immer darin liegen, den Spielern auch das passende zu bieten. Und da muss man den Mittelweg beschreiten. Uthgard war nie ein reiner PVP-Server, also kann man schlecht das Leveln so beschleunigen, das man nach 3 Wochen 8 50er auf dem Account hat. Hier sollte man aus den Fehlern der Vergangenheit lernen: Die Gruppen-XP war so schäbig, das zumindest zwischen lvl 10 und 35 meist schon solo leveln und duo-leveln lukrativer war. Keine Verpflichtungen ggü. einer Levelgruppe, man muss nicht kommunizieren, man muss auf niemanden Rücksicht nehmen. Genesis wurde deswegen als der heilige Gral angesehen. Und was war? Scheiße war. Level 50 Theurgen denen du erstmal erklärst, das sie einen PBT haben. Schammys die nicht wussten, das sie nen Endubuff haben. Zu schnell darf das leveln auch wieder nicht gehen. Wobei ich sagen muss: Die XP in einer vollen Gruppe sollte man schon höher werten als das stundenlange soloen. Das Problem wird sein, die Spieler auf Dauer zu motivieren. Und das sowas überhaupt machbar ist, halte ich fast für utopisch. Die meisten Spieler zocken nach Release wie die Bekloppten. Im Hinterkopf sicher immer den Gedanken, das man (rein theoretisch) ganz vorne mit dabei sein kann. Natürlich werden die irgendwann von alteingesessenen Spielern überholt, aber der Reiz ist anfangs da. Irgendwann kommt die Ernüchterung "Oh, die anderen haben ja auch alle 50er...". Bei den meisten Spielern dürfte nach ein paar Monaten der Hype eh wieder nachlassen. Die kannst du auch kaum weiter motivieren. Wen gilt es also dann, zu motivieren? Die Spieler, die konsequent weiterspielen? Solche Leute wie Holsten die sagen, sie mögen das Setting vllt. nicht, aber haben trotzdem ihren Spaß? Wohl eher weniger. Solche Spieler suchen sich ihre Motivation von ganz allein. Und die, die teilweise nie Classic gespielt haben, aber mit den allerdollsten Balancingvorschlägen kommen? Hmm, neee. Es gilt, möglichst die Casuals dazu zu bewegen, immer mal wieder reinzuschnuppern. Sie dürfen es nicht zu schwer haben, aber das Setting (XP) darf auch nicht so einfach sein das man glauben könnte, man würde alles in den Hintern gesteckt bekommen. Leider sehe ich nicht oft Vorschläge im Forum, die sich evtl. positiv auf den Server auswirken könnten. Denn zwischen den Zeilen lesen führt oft dazu das man merkt: der Verfasser denkt nicht darüber nach, das der Server auch weiterläuft, wenn er selber längst aufgehört hat. This post was made by Samaritu who is currently on your ignore list. Display this post.
|
|
Hallo,
als Casual muss ich sagen ten das ich(wir) das große RvR immer gemieden haben und uns lieber im Bg aufgehalten haben, dort waren die Kämpfe immer schön ausgeglichen, schade das die Reichsränge begrenzt wurden fürs Bg, RvR wird auch diesmal leider wieder keine Alternative darstellen(Zeit, Charzwang, Personenkreis) gruß Hagrimm |
|
wenn ich das jetzt richtig deute dann macht der "L-Server" wohl demnächst einen pvp server auf, so richtig und ohne beta wipe. während am normalen classic server noch weitergeschraubt wird.
n pvp server der vernünftig läuft wär halt schonmal wieder ziemlich geil, auch wenns nur 50 leute durchhalten zum schluß ![]() ![]() ![]() ![]() [12:46] <Roundhouse_> actualy galandriel and blackbeard the master challenges out on heavytanks [23:52] <Skarz> u are best skald i seen for long time |
52 posts
• Page 3 of 4 • 1, 2, 3, 4
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 10 guests