Dark Age of Camelot 2! Es ist offiziell!
63 posts
• Page 4 of 5 • 1, 2, 3, 4, 5
|
@Roxxor:
Bananenprodukte Um mal Wikipedia anzuführen: Software, die vor der Weitergabe an den Käufer nicht ausreichend getestet wurde, wird von den Benutzern auch als Bananenware, Bananen-Software oder Bananaware[4] bezeichnet. Hintergrund: Bananen werden im unreifen Zustand geerntet und reifen auf dem Weg zum Kunden, bzw. beim Kunden. In Zusammenhang mit Spielen gebracht würde dies bedeuten, dass das Spiel bei Veröffentlichung unspielbar oder ungenießbar ist. Die Frage ist, ob man diesen Zusammenhang auf Onlinespiele generell anwenden kann. Die meisten Spiele kommen in einem gut spielbaren Zustand in den Handel und DLC erweitert die Spiele um Skin-Pakete, neue Missionen, usw. Es gibt durchaus DLC, der vom Preis-Leistungs-Verhältnis als schlecht bewertet werden kann. Das von dir angeführte Beispiel, X-Com Enemy Unknown, ist hierfür ein Paradebeispiel. Noch schlimmer ist es, wenn ein Spiel durch DLCs oder spätere Patches erst wirklich spielbar wird (Beispiel Sword of the Stars 2). Auch hierfür gibt es im Bereich der MMORPGs ein Beispiel: Funcoms Age of Conan. In diesem speziellen Fall trifft Bananenprodukt dann auch definitiv zu. Von dieser Misere hat sich Funcom selbst heute noch nicht wieder vollständig erholt. DLC und Patches aber allgemein als Bananenprodukte zu bezeichnen, halte ich für übertrieben. Einnahmen, Arbeitsplätze und innovative Projekte Ein Spiel hier als Beispiel anzuführen, ist unpassend und irreführend. Richtig wäre es zu betrachten, was Activision Blizzard, also der Konzern, nach Gewinnermittlung leistet. Der Grund, warum ich die Milchmädchenrechnung aus dem Sacred-Forum mit entsprechender Ironie begegne liegt darin, dass viele Spieler stets nur den Blick auf die Umsätze werfen und nur einen marginalen Teil der tatsächlichen Betriebs- und Vertriebskosten anführen. Laut dem 2011er Geschäftsbericht betrug der Umsatz von Activision Blizzard im Jahre 2010 4,447 Millionen USD. Nach Abzug aller Kosten betrug der Gewinn 418 Millionen Dollar. Diese 418 Millionen Dollar fließen wiederum in Projekte des Unternehmens ein oder werden als Rücklage für schlechte Zeiten angelegt. Aufgrund des positiven Geschäftsberichtes sind zudem die 5000 Arbeitsplätze gesichert. 2012 entließ Blizzard rund 600 Mitarbeiter. Nicht nur Blizzard entließ zahlreiche Mitarbeiter. Auch Funcom oder beispielsweise Bigpoint, um ein deutschsprachiges Unternehmen zu nennen, entließen zahlreiche Mitarbeiter. In Fachkreisen wird dies als Reaktion auf den sich konsolidierenden Markt gewertet. Sprich, bei steigendem Konkurrenzdruck wird die Luft aufgrund des gesättigten Marktes immer dünner, sodass die Entscheidung getroffen wurde Mitarbeiter zu entlassen, um das Risiko des Scheiterns der Unternehmung zu minimieren. Veränderung von Spielen Die Spielerschaft fordert immer innovativere und opulentere Games. Neue MMORPGs, um mal bei MMORPGs zu bleiben, werden mit WoW verglichen, einem Produkt das 10 Jahre Entwicklungszeit auf dem Buckel hat und dementsprechend vollständig erscheint. Fehlt in einem neuen MMORPG eine Komponente die man aus WoW kennt, ist das Gezeter grenzenlos. Folglich entsteht bei den Entwicklern der Druck, möglichst perfekte Games auf den Markt zu bringen. Das wiederum ist mit immensen Kosten verbunden. Es ist also nur logisch und verständlich das versucht wird, mindestens die Entwicklungs- und Vertriebskosten wieder reinzuholen. Die Entwickler möchten letzten Endes doch lediglich kein Verlustgeschäft machen. Wenn dann noch Gewinne erbracht werden, ist es um so besser. Da ist nichts unmoralisches oder verwerfliches dran. @holsten-knight: Ich habs kurz vor dem Wechsel auf free2play gekauft, um die Veteranenboni zu erhalten. Ich spiele TSW vielleicht ein paar Mal im Monat, also bei weitem nicht so exessiv, wie es bei anderen Spielen der Fall ist. Auch wenn das PvP-System in der Tat vermurkst ist, sehe ich die Stärken besonders im PvE. Wenn man sich darauf einlässt, kann man dem Spiel sehr viel Gutes abgewinnen. Characters:
Midgard: Nothing atm Albion: Nothing atm Hibernia: suxx ^^ |
|
Back to topic bitte.
Vielen herzlichen Dank ![]() ![]() ![]() |
|
Dark Age of Camelot 2! Es ist offiziell! ich find den titel komisch es wird erstmal kohle gesucht und glaube nicht das in absehbarer zeit die die kohle bekommen werden.
|
|
Ich frage mich wirklich ob er ganz auf PvE verzichten kann. Nicht dass das am Ende das Projekt gefährdet. Seine Grundeinstellung ist in allen Belangen genau richtig nur an der Stelle nicht. Ich weiss dass er sich verspricht damit Zeit und Kosten zu sparen aber irgendwas sollte er schon bringen. In Eve Online gabs zumindest instanziierte Missionen gegen Npc. Vielleicht halt sowas in der Art.
Viele Spieler wollen sicher erstmal auch üben bevor sie gegen menschliche Gegner antreten (Skills austesten usw). Denn nichts wäre frustrierender als als Vollnoob ständig gegen Spieler anzutreten die schon länger dabei sind. Wie soll man da hochleveln und lernen wenns keine Alternativen gibt. It's done when it's done. Thanks for your patience.
Every bug gets fixed. Sooner or later. "It is an inescapable law of nature that the amount of satisfaction one gains from achieving something is related to how hard it is and easy things can only elicit a fleeting superficial sort of pleasure." Blue says, "you used macro tools or macro keyboard" Pala says, "i am disabled. and i have a mechanic left hand that can be programed. its hard to play woith one hand" [Appeal] Bxxxxxxxx: "why is RA first aid cann man i stealth use and not unstealth cann man ra if man use unstealth ?????????" BannedUser: "i was not using automate game action my hand was fall on keyboard during i was sleep .... i was completly fall on keyboard ..." |
|
naja ich könnte auf pve gerne verzichten |
|
@Moderatoren: Eventuell könnt ihr ja die Diskussion zwischen Roxxor und mir in ein separates topic schieben?
/ontopic Da Jacobs explizit CCP Games als Beispiel anführte, könnte er tatsächlich einen ähnlichen Werdegang für das Spiel planen. In EvE gab es am Anfang auch keinen wirklichen PvE content. Zwar gab es das Missions-System, aber Kohle scheffelte man damals in Asteroid-Belts negativer Sicherheitsstufe. Vollnoobs könnten ihm an sich sogar fast egal sein. Er wendet sich mit seinem Konzept ja an eingefleischte MMORPG Veteranen. Wenn dann im Laufe der Zeit dynamischer PvE-Content nachgeschoben wird, dürften langsam mehr und mehr Casuals nachziehen. Characters:
Midgard: Nothing atm Albion: Nothing atm Hibernia: suxx ^^ |
|
Ja aber wirklich in einen anderen Thread und nich per PM, mag weiter mitlesen! ![]() Ontopic: Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht und was daraus gemacht wird. Mega Interessant ist es, so wie er es beschreibt und ich werds mir aufjedenfall anschaun. Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg. Ich hätte wahrlich kein Problem damit, kein PvE zu haben. Was mir, wie auch vielen anderen, Sorgen macht, ist die Tatsache, dass er die Kämpfe actiongeladen gestalten will... naja mal schaun |
|
@Sethor: Was man übrigens auch nicht vergessen sollte ist dass man in Eve passiv skillt und dafür keine Gegner killen muss. Das geht bei CU natürlich dann nicht wenn man grundsätzlich an Gegnern leveln muss um Skills zu erlangen. Ich bin gespannt wie er das lösen will. Es kann doch eigentlich wieder nur auf Arenen (BG's) rauslaufen die stark limitiert im Zugang sind.
It's done when it's done. Thanks for your patience.
Every bug gets fixed. Sooner or later. "It is an inescapable law of nature that the amount of satisfaction one gains from achieving something is related to how hard it is and easy things can only elicit a fleeting superficial sort of pleasure." Blue says, "you used macro tools or macro keyboard" Pala says, "i am disabled. and i have a mechanic left hand that can be programed. its hard to play woith one hand" [Appeal] Bxxxxxxxx: "why is RA first aid cann man i stealth use and not unstealth cann man ra if man use unstealth ?????????" BannedUser: "i was not using automate game action my hand was fall on keyboard during i was sleep .... i was completly fall on keyboard ..." |
|
instanzierte BGs sind ja auch an sich nichts grundlegend schlechtes, die waren in warhammer recht lustig und sind in guildwars 2 super... da können sich die ganzen nice fighter addfrei austoben. Aber das hauptaugenmerk sollte für mich, anders als in gw 2, auf dem openpvp liegen. Sprich da muss es die dicken belohnungen geben die man auch nirgendwo anders bekommt.
In den bgs leveln wäre ja schon mal keine schlechte idee, wenn das dann nicht bedeutet das man monatelang bgs machen muss um im openpvp gut spielen zu können... die bgs als kurzweiligen spaß nebenbei (wenn man keine lust hat lange grp zu suchen einfach nem random bg joinen) fand ich bei guildwars 1 immer ziemlich lustig. |
|
Ich kann mir recht gut vorstellen, dass man durch Keepsraiden und Vorratslager erobern auflevelt. Wie in GuildWars 2. Offensichtlich liegt der Fokus im derzeit diskutierten RvR-Begriff eher dadrauf inklusive Massenschlachten.
Wir haben in DAoC soviel direkten PvP Content, dass wir wahrscheinlich auch die größte Belohnung durch das Töten von Realmgegnern erwarten. Sowas fand ich in GuildWars 2 nicht wieder, in Warhammer Online (außer die Tier-drops), in TESO werde ich es nicht erwarten und in CU auch nicht. Mark Jacobs geht in CU gar nicht von Kräftemessen zwischen fairen Streitmächten aus, sondern auch von Adden und versuchen die Übermacht zu sein. Wird ein Vollnoob von einem Hardcore-Spieler gefarmt, dann kann sich der Anfänger ebend dem Public Zerg anschließen und dort aufleveln. Nebenbei will Mark Jacobs nicht wirklich, dass Spieler mit höherem Level wirklich so sehr overpowered sind, dass sie andere Spieler twoshotten. Skilllücken zwischen Spielern kann man höchstens mit öffentlichen Zergs und Alternativen (z.B. Keeps raiden) ausgleichen. Jedenfalls empfindet er laut Interviews relativ viel Sympathie gegenüber GuildWars 2s Konzept vom actionhaltigen Combat und World vs World. Ich denke auch nicht, dass er auf relativ gute Belohnung fürs Keeps raiden verzichtet ... Würde außerdem auch den fehlenden PvE-Endcontent wett machen. Ich denke, dass er auch eine relativ hardcorelastige Playerbase erwartet - Obwohl ich es relativ schneller und progressiver als DAoC erwarte, auch wenn er auf zu viele Wegpunkte o.ä. verzichten will (Was für RvR mit Siegefokus übrigens super ist). aylwynn warden
![]() |
|
das heißt jedesmal wenn ich einlogge muß sich ein öffentlicher zerg bilden um mich zu besiegen und die skilllücke zu schließen? ohje...
![]() ![]() ![]() [12:46] <Roundhouse_> actualy galandriel and blackbeard the master challenges out on heavytanks [23:52] <Skarz> u are best skald i seen for long time |
|
depp
![]() |
|
fixed! |
|
Hallo in die Runde,
wie vielen von euch bereits bekannt sein mag, hat City State Entertainment vor kurzem seine Zusammenarbeit mit Curious Factory bekannt gegeben. An der Spitze bei CF steht mit Ayaka Hahn eine frühere Mythic Mitarbeiterin und Weggefährtin von Mark Jacobs. Es hat aufgrund dieser Ankündigung einige Mißverständnisse gegeben, insbesondere die Befürchtung, dass mit Curious Factory, wie schon zu DAoC-Zeiten durch GOA, erneut ein Publisher für den europäischen Markt engagiert wurde. Diese Angst möchte ich euch hiermit als erstes einmal nehmen. Die Zusammenarbeit mit Curious Factory soll dazu dienen Camelot Unchained dem europäischen und asiatischen Markt näher zu bringen, Hilfestellung bei notwendigen Übersetzungen zu leisten und den Aufbau einer Community voranzutreiben. Mir wurde persönlich die Ehre zuteil den Posten als Community Manager für den deutschen Bereich einzunehmen. Ich möchte euch aus diesem Grund deshalb gerne nochmal auf die offizielle deutsche Facebook-Seite verweisen und bitten uns dort ein "Gefällt mir" zu hinterlassen. Wir werden euch dort mit Informationen betreffend der deutschen Community versorgen und euch Links zu Übersetzungen von Marks Blogs und Interviews anbieten: http://www.facebook.com/pages/Camelot-Unchained-German/428013330616602 Wir werden ebenfalls eine offizielle Webseite mit deutschen Inhalt aufsetzen, wenn die Kickstarter Kampagne gestartet worden ist. Darüber hinaus möchte ich euch bitten, euch beim deutschen Newsletter anzumelden: http://www.cf-publishing.com/camelotunchained/ge/ Anhand der "Likes" auf Facebook und den Anmeldungen beim deutschen Newsletter können wir anfangen das Interesse innerhalb der deutschen Community auszuwerten. Nicht nur Mark persönlich ist bewusst, dass im deutschen Bereich eine nennenswerte Unterstützung für sowohl Dark Age of Camelot als auch Warhammer Online vorhanden gewesen ist. Wir hoffen, dass dies auch mit Camelot Unchained der Fall sein wird und würden uns freuen, wenn ihr - vorerst - anhand von Facebook-Likes und Anmeldungen beim Newsletter mithelfen würdet, einem gesteigertem Interesse im deutschsprachigem Raum Ausdruck zu verleihen. Uns ist natürlich bewusst, dass einige der Seiten noch überarbeitet werden müssen und ich kann euch versichern, dass sowohl Design als auch Inhalt nicht nur geprüft sondern auch verbessert werden. Fühlt euch jedoch herzlich dazu eingeladen mir jederzeit eine Mitteilung zukommen zu lassen, sollte euch bezüglich der deutschen Community etwas auf dem Herzen liegen. Vielen Dank. German Community Manager,
Camelot Unchained |
|
So muss eine professionelle Kampagne heute aussehen. Da entsteht etwas ganz großes.
|
63 posts
• Page 4 of 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 9 guests